galerie gerken

Menü

Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das galerie gerken Team
      • Praktikum
    • Links
  • Programm
  • Künstler
    • Künstler der Galerie
      • Anja Fußbach
      • Armin Göhringer
      • Barbara Keidel
      • Dieter Mammel
      • Helga Gerken-Grieshaber
      • Jan Bernstein
      • Julia Benz
      • Michael Schoenholtz
      • Nils Kasiske
      • Peter Tomschiczek
      • Peter Wackernagel
      • Tegene Kunbi
      • Tinka Bechert
      • Voré
      • Werner Pokorny
    • Gastkünstler
      • Carla Chan
      • Kinki Texas
      • Norbert Stockhus
      • Patrick Luetzelschwab
      • Peter Feiler
      • Wolf Hamm
      • Yannick Riemer
  • Archiv
    • Ausstellungen 2016
      • Yannick Riemer und Darrell Weisner | HERMANFRED
      • Tinka Bechert und Nils Kasiske
      • Kinki Texas | battlestar germania
      • ArtStudents | VOLATILITY
      • Figuration – Konstruktion | Jan Bernstein und Voré
      • POSITIONS Berlin Art Fair 2016
      • Armin Göhringer | Stammbaum
      • Johanna K Becker und Svenja Schüffler | DISLOCATIONS
    • Ausstellungen 2017
      • Max Richter
      • Jenny Brockmann | Uncertain Knowledge
      • Dieter Mammel – Nah und Fern
      • ArtStudents 2017 | diverse directions
      • ASA 2017 | Textprojekt
      • kinetical patterns
      • Dieter Mammel | near and far | POSITIONS Berlin Art Fair 2017
      • Tegene Kunbi und Werner Pokorny
      • natural space
    • Ausstellungen 2018
      • Best of galerie gerken
      • Michael Schoenholtz und Barbara Keidel | stein.farbe
      • POSITIONS Berlin Art Fair 2018
      • Anja Fußbach | CANDY LAND
      • Jan Bernstein | Peter Wackernagel
      • Helga Gerken-Grieshaber
  • English

Peter Wackernagel

Peter Wackernagel

 

Mit seinen minimalistischen Raum- und Wandobjekten spielt Wackernagel mit den gewohnten Wahrnehmungsschemata des Betrachters. Scharfkantig und distanziert scheinen jene Objekte aus einer virtuellen Welt gefallen zu sein und berichten in ihrer Kühle und Perfektion von imaginären Räumen, die keine Individualität offenbaren. Die Idee von abstrakten, digitalen Umwelten und deren Darstellbarkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk Wackernagels. Er transformiert diese alltägliche Parallelwelt, indem er dem gewohnten Licht- und Schattenspiel eine unerfahrene Erscheinung verleiht. In ihrer Unnahbarkeit fragen die Werke Wackernagels nach virtueller Wahrheit und Lüge, Empirismus und Asensualität der Gegenstände, die uns allgegenwärtig umzingeln.

 

Peter Wackernagel, Klumpen, 2010, aluminium on synthetic, je ca. 40 x 55 x 45 cm
Peter Wackernagel, Klumpen 09-5, 2010, aluminium on synthetic, 36 x 49 x 45 cm
Peter Wackernagel, Klumpen 14-3, 2010, aluminium on synthetic, 39 x 57 x 45 cm
Peter Wackernagel, Klumpen 17-3, 2010, aluminium on synthetic, 44 x 55 x 48 cm
Peter Wackernagel, Cube 06b, 2014, HPL laminate, 60 x 15 x 20 cm
Peter Wackernagel, Cube 04b, 2014, HPL laminate, 25 x 70 x 20 cm
Peter Wackernagel, Objects in Space, 2015, HPL laminate, 245 x 92 x 98 cm and 155 x 118 x 128 cm
Peter Wackernagel, Spacecorner, 2012, transparent coloured foil on wall, 122 x 123 x 129 cm
Peter Wackernagel, Schatten E11, 2013, c-print on foil on acrylic glass, 60 x 120 cm
Peter Wackernagel, Schatten E12, 2013, c-print on foil on acrylic glass, 60 x 120 cm

 

Biografie

1984 in Magdeburg geboren/ DE; lebt und arbeitet in Dresden und Jena/ DE  2009:  Erasmus Semester, Academy of Fine Arts Warsaw/ PL  2005-2011:  Studium der Bildenden Künste, Hochschule für Bildende Künste, Dresden bei Prof. Martin Honert, Prof. Carl Emanuel Wolff, Prof. Olaf Lauströer  2011-2013:  Meisterschüler bei Prof. Martin Honert, Hochschule für Bildende Künste, Dresden/ DE

 

Ausstellungen
2007: Signale-Ostrale, Ostragehege, Dresden/ DE 2009: Kunst am Bau-Studierenden-wettbewerb, UdK, Berlin  2010: // 8 //, geh8 Kunstraum und Ateliers e.V., Dresden/DE  2011: Virtual contructions, Galerie Eva Tömmel, München/ DE; En passant, MDR-Landesfunkhaus, Magdeburg/ DE; Diplomausstellung 2011: Oktogon, HfBK, Dresden/ DE; Aus Liebe gemacht, Essential Existence Gallery, Leipzig/ DE  2012: Berliner Liste 2012, Galerie Eva Tömmel, MUMA, Berlin; 4. Dredener Biennale/ DE, Wasserwerk Saloppe, Dresden/ DE; Houseparty III-NKOTB, Galerie Baer, Dresden/ DE  2013: School of Art, The Holden Gallery, Manchester/ UK Metropolitan University; Peter Wackernagel (mit Alexander Habisreutinger), Galerie Gerken, Berlin; Something behind, Galerie Eva Tömmel, München/ DE  2014: #upcoming positions, A Space, Berlin; Das Fremde im Eigenen, galerie gerken, Berlin; Licht und Schatten-Kunstsalon, Ägyptisches Museum, München/ DE  2015: Katzengold, Positions Berlin Art Fair, Berlin   2016: BROKEN CUBE, Galerie VBKTh, Erfurt/ DE; 4. INTERNATIONALER EVARD-PREIS – NOMINIERUNGEN, Kunsthalle Messmer, Riegel a.K./ DE   2017: SCHOOLS OF ART VOL. VI, Oktogon HfBK, Dresden/ DE; BEND IN SPACE, Galerie Waidspeicher, Erfurt/ DE; SHIFTING (with Annekatrin Döll) Kunstverein Meißen/ DE; THESE – ANTITHESE, Galerie Waidspeicher Erfurt und Kunstforum Gotha/ DE; IN SPACE, Jenoptik AG, kuratiert von Galerie Huber&Treff, Jena/ DE   2018: BEST OF GALERIE GERKEN, galerie gerken, Berlin/ DE; THESE – ANTITHESE, Museum Schloß Burgk/ DE

 

 

Follow us on
facebook  Instagram  Twitter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung