Jan Bernstein
In mechanischer Perfektion gehen die kinetischen Arbeiten Jan Bernsteins still ihrem Tagwerk nach: auf sich selbst zielend, ihre eigene Botschaft beständig verwischend, eine Minute lang an einen anderen Ort wandernd oder einen feinen Strich in sich ritzend. Meditativ verfolgen sie ihre Aufgabe und scheinen in ihrer kühlen, sensiblen Perfektion fern der Fehlbarkeit menschlicher Funktionsweisen. Jene entstehende Distanz überbrückt Bernstein durch eine Zugänglichkeit zur technischen Aufgabe jedes Objekts, denn für den Betrachter ist nachvollziehbar welcher Idee die Arbeit folgt. Ihre Bewegung und die daraus folgende Veränderung impliziert eine inhaltliche Dynamik, die in einer fragilen Balance von Zerstörung und Schöpfung berichtet.
digitalism is dead intern 42 x 84, 2017, Flip dot panel, Motoren, Magnete, POM, Aluminium, PU-Riemen, 56 x 28 x 7 cm
Gesellschaft für Sport und Technik no. 1 und no. 2, 2016, Motoren, Sensoren, Aluminium, Stahl, Schnur, MDF, Zielscheibe (Papier), 60 x 68 x 6 cm
Es ist alles nur Wandel, 2016, Sandstein, Basalt, Aluminium, Stahl, Messing, Motor, Kabel, 115 x 38 x 15 cm
Destroy Line, 2016, gehärteter Stahl, Aluminium, Stahl, Zahnriemen, Motor, Kabel, Kugellager, 100 x 20 x 12 cm
Biografie
1982: in Berlin geboren/ De; lebt und arbeitet in Berlin/ DE 2003 – 2010: Studium Kunsthochschule in Halle/ DE 2007- 2008: Studium an der Escola d’Art i Superior de Disseny de Valencia/ ESP 2010: Abschluss Kunsthochschule in Halle/ DE 2010 – 2013: Lehrauftrag Kunsthochschule in Halle/ DE 2013: Kollektiv Quadrature mit Sebastian Neitsch 2015: Gastprofessur Kunsthochschule in Halle/ DE 2017: Bezug des eigenen Studios in Berlin
Preise
2010: Besondere Anerkennung Lucky Strike Junior Designer Award 2010, Hamburg/ DE; Residenzstipendium, Salzburg/ AT 2015: Gewinner Kunst&Wissenschaft ESO Residenz Award 2015 mit Quadrature/ AT; Stiftung Francois Schneider, nominiert für ‘Talents Contemporains‘ mit Quadrature, Wattwiller/ FR; Prix Ars Electronica 2015, Ehrenpreis mit Quadrature, Linz/ AT 2016: New Technology Art Award, nominiert mit Quadrature, Ghent/ BE; CynetArt Award, nominiert mit Quadrature, Dresden/ DE; European Digital Art and Science Network, Kunst&Wissenschaft Residenz Award mit ESO und Ars Electronica, zusammen mit Quadrature/ CHL/ EU 2017: Japan Media Arts Festival, Jury Auswahl mit Quadrature, Tokyo/ JP 2018: Japan Media Arts Festival, Jury Auswahl mit Quadrature, Tokyo/ JP
Ausstellungen
2008: Schirn-Kunsthalle: Gruppenausstellung, Frankfurt: Frankfurter/ DE 2009: Vienna Paraflows 09: Gruppenausstellung/ AUT The Modern Art Museum Santralistanbul: Gruppenausstellung/ TUR 2010: Salzburg: subnet: Künstler in Residenz/ AUS Schmiede10: Performance, Hallein/ AUS Art of Engineering, Deutschen Technikmuseum: Gruppenausstellung/ DE Halle an der Saale: UFO Galerie: Gruppenausstellung/ DE 2011: Stuttgart: Akademie Schloss Solitude: Gruppenausstellung/ DE Halle: at Schmiede11: work and playground/ DE Halle an der Saale: Die schöne Stadt gallery: Gruppenausstellung/ DE Mesum Teresa, Electrovisiones: Gruppenausstellung, Mexico City/ MEX Leipzig: Essential Existence Gallery: Einzelausstellung/ DE Milano: Salone de Mobile: Designmesse/ ITA Vienna: at sound: frame festival 2011: Performance/ AUS Stuttgart: blickfang: Designmesse/ DE Köln: imm cologne: Designmesse/ DE 2012: Engen: Städtische Galerie Engen: Einzelausstellung/ DE Berlin: Kunsthalle Platoon: gruppenausstellung/ DE 2013: Troy, Upstate New York: EMPAC [Experimental Media and Performing Arts Center]: Performance mit Wojtek Ziemilski/ US Warsaw: Palace of Culture and Science: Theaterperformance mit Wojtek Ziemilski/ POL 2014: ADAEX 04 – Tehran Annual Digital Art Exhibition: Gruppenausstellung/ IRN Halle an der Saale: Kunststiftung Sachsen-Anhalt: Gruppenausstellung/ DE 2015: Bergen: PIKSEL 15: Gruppenausstellung/ NO Vienna: Paraflows X – Festival für Digitale Kunst und Kulturen: Gruppenausstellung/ AUS Linz: Ars Electronica Festival, CyberArts Exhibition 2015: Gruppenausstellung/ AUS Tehran: TADAEX 05 – Tehran Annual Digital Art Exhibition: Gruppenausstellung/ IRN Bogota: ARTTEC Festival: Gruppenausstellung/ COL Pforzheim: Wahrnehmung, Laf e.V.: Gruppenausstellung/ DE Frankfurt: The Informed Body at NODE 15: Gruppenausstellung/ DE 2016: Gruppenausstellung, eggsposition, 70% bar. Eindhoven/ NL; UAMO Festival. München/ DE; Gruppenausstellung, Galerie Villa Bosch. Radolfzell/ DE; Einzelausstellung mit Voré, Figuration – Konstruktion, galerie gerken. Berlin/ DE; Gruppenausstellung, The Alchemists of Art and Science, Ars Electronica Festival. Linz/ DE; Ars Electronica Museum. Linz/ A; Gruppenausstellung, Interference, Kikk Festival. Namur/ BE; Gruppenausstellung, update#6, New Technology Art Award. Gent/ BE; Gruppenausstellung, Cynetart, Festspielhaus Hellerau. Dresden/ DE 2017: (Im)matérialités, Mirage Festival. Lyon/ F; Center for the Promotion of Science. Belgrade/ SRB; Prima Materia, Fiber Festival. Amsterdam, NL; Einzelausstellung mit Quadrature, Ebenen der Expansion, Galerie Saalbau. Berlin/ DE; Gruppenausstellung, kinetical patterns, galerie gerken Berlin/ DE; Ars Electronica. Linz/ A; ‘Paysages à l’échelle’, Musée Hébert. Grenoble/ F; Gruppenausstellung, ‘Best of galerie gerken’, galerie gerken, Berlin/ DE; Gruppenausstellung ‘eGGspositie’, Wall Street. Eindhoven, NL 2018: Gruppenausstellung, ‘Taming Chaos’, Galerie Mazzoli, Berlin/DE; Kunstmesse, Art Brussels, Galerie Mazzoli, Brussel/ BE; Gruppenausstellung ‘G18’, Kassel/ DE; exhibition, Warte für Kunst, Kassel/ DE; A Remix of Aesthetic Forms and their Opposites, Gruppenausstellung, galerie gerken. Berlin/ DE